Governikus DATA Aeonia
Dokumente aufbewahren – sicher bis ins nächste Jahrhundert

Zurück zu den Produkten
Rothaarige Frau sitzt auf dem Sofa mit einem Laptop auf ihrem Schoss

Governikus DATA Aeonia (ehem. Governikus LZA) ermöglicht die einfache Beweiswerterhaltung Ihrer elektronischen Dokumente und Daten.

Egal ob es um Online-Anträge, Verträge, Schriftsätze oder Patientendaten geht, egal ob gerade erst digitalisiert oder schon von Erstellung an digital: Digitale Dokumente und Daten benötigen verlässliche Merkmale für ihre Integrität und Authentizität. Dafür sorgen elektronische Signaturen und Siegel.

Aufgrund von gesetzlich geregelten langen Aufbewahrungszeiten, aber auch bei immer kürzeren IT-Innovationszyklen, muss es möglich sein, die durch die Signaturen und Siegel erzeugten Beweiswerte dauerhaft prüfbar zu machen: ohne dass sie ihre Beweiskraft verlieren, gleichzeitig aber auch unabhängig von Hardware bleiben. Dies kann mit verschiedenen Mitteln manuell bzw. organisatorisch erfolgen, was jedoch sehr zeit- und personalaufwendig sowie preisintensiv ist.

Governikus Whitepaper DATA Aeonia

Alle Informationen und Anwendungsszenarien zur Langzeitaufbewahrung finden Sie in unserem Whitepaper zum kostenfreien Download.

Jetzt Whitepaper herunterladen
Frau sitzt in Blazer und Pulli vor Laptop

3 gute Gründe für Governikus DATA Aeonia

Rechtssicherheit

Governikus DATA Aeonia gewährleistet höchste Gerichtsverwertbarkeit und internationale Akzeptanz.

Anwendung IT-Planungsrat

Module werden nach TR-ESOR-Referenzarchitektur im Rahmen der Anwendung Governikus entwickelt.

Spezifizierten Standards

Offene Standards ermöglichen eine flexible und einfache Integration in IT-Infrastrukturen.

Herausforderung der rechtssicheren Ablage elektronischer Unterlagen

Eine TR-ESOR-Lösung entfaltet ihre Relevanz für alle elektronischen Daten. Sowohl bei originär elektronisch erzeugten und übermittelten Dokumenten/Daten als auch bei eingescannten Dokumenten wird durch Governikus DATA Aeonia (ehem. Governikus LZA) die Beweiswerterhaltung gewährleistet. Um papierbehaftetete Dokumente nach dem Scan auch tatsächlich vernichten zu können, muss die Beweiskette vom Scan bis hin zur Aufbewahrung lückenlos sein (TR-RESISCAN des BSI).

Geeignete Sicherungsmaßnahmen können nur durch die Verwendung PKI-basierter Kryptografieverfahren und Zeitstempeldienste ergriffen werden. Dies manuell vorzunehmen, bedeutet einen erheblichen Aufwand und gewährleistet unter Umständen keine Rechtssicherheit.

Die Technische Richtlinie 03125 (TR-ESOR) des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) liefert die Lösung. Eine TR-ESOR-konforme Produktarchitektur macht es möglich, dass die Beweiswerte über Hashbäume und Zeitstempel erzeugt werden.

Mit Governikus DATA Aeonia haben wir ein Produkt entwickelt, das auf der Referenzarchitektur des BSI aufsetzt. Mit der Integration in Ihre bestehende Systemlandschaft haben Ihre Daten und Beweiswerte langfristig Bestand – unabhängig von Datenträgern und Systemen. Das bietet Ihnen Investitions- und Rechtssicherheit.

Wir haben bei DATA Aeonia zudem sichergestellt, dass es sich problemlos in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren lässt: es verfügt über zahlreiche standardisierte Schnittstellen zu verbreiteten eAkte- und DMS-Systemen, es unterstützt diverse Speichertechnologien für die Ablage, und verfügt über ein systemunabhängiges Frontend (Such- und Darstellungsdienst).

Nachnutzung der Anwendung Governikus des IT-Planungsrates

Einen weiteren Vorteil haben wir bei der Konzeption von DATA Aeonia berücksichtigt: Wir verwenden Standardkomponenten der Anwendung Governikus, die wir als Produkt des IT-Planungsrates kontinuierlich im Auftrag von Bund und Ländern pflegen und weiterentwickeln. Das ist auch für Sie effizient und verlässlich. Konkret bedeutet dies, dass zwei von drei TR-ESOR-Modulen – das Krypto- und das ArchiSig-Modul – über die Anwendung Governikus dem Public Sector bereits flächendeckend zur Verfügung stehen.

Drei Frauen im Gespräch am Schreibtisch

Die wichtigsten Kernfunktionalitäten

Je nach sicherheitskritischem Einsatzszenario und Anforderung unterstützt Governikus DATA Aeonia zahlreiche Features, wie bspw.:

  • Erzeugung, Lesen, Aktualisierung und Aussondern von XAIP-Archiv-Containern (ArchiSafe-Modul)
  • Validierung eIDAS-konformer Signaturen, Siegel und Zeitstempel (Krypto-Modul)
  • Es werden alle relevanten Signaturformate unterstützt, z.B. CAdES (detached/enveloped) und embedded Signaturen nach PAdES Standard
  • Automatische Erzeugung initialer Beweiswerte (Hashbaum und Zeitstempel)
  • Funktionen zur benutzergesteuerten Erneuerung von Hashbäumen sowie Zeitstempeln (ArchiSig-Modul)
  • uvm.

Download

DATA Aeonia
Produktblatt

Weitere Lösungen

Logo Governikus DATA Varuna
DATA Varuna
Logo Governikus DATA Deneb
DATA Deneb
Logo Governikus DATA Pavonis
DATA Pavonis
Logo Governikus DATA Boreum
DATA Boreum

Sie benötigen Hilfe?

Kontaktieren Sie uns! Wir stehen Ihnen von Montag bis Freitag, von 9:00 - 17:00 zur Verfügung.

Telefonisch unter

+49 - 421 204 95 - 900

Kontakt aufnehmen