Sowohl im Kontext des Onlinezugangsgesetzes (OZG) als auch des Registermodernisierungsgesetzes (RegMoG) sind schriftformwahrende bzw. sichere Zustimmungen durch die Antragsteller:innen essenziell.
Nur damit lassen sich einerseits prüf- und nachweisbare Antragsstellungen für digitale Verwaltungsleistungen umsetzen, andererseits liefern diese künftig eine sichere Basis zur Transparenz in Richtung Bürger:innen und Unternehmen über ihre Verwaltungskommunikation. Governikus ID Crucis ist ein zentraler Baustein, um einheitlich eine schriftformwahrende Zustimmung von einem oder mehreren Bürger:innen durch die Identifizierung mittels Online-Ausweis zu Anträgen zu erhalten. Durch die Auslagerung der Zustimmungseinholung werden die Prozessabläufe für alle Online-Dienste der öffentlichen Verwaltung deutlich vereinfacht.
Dabei greift ID Crucis unter anderem auf den eID-Server Governikus ID Panstar (auch als Governikus eID-Service) zurück und kann zusätzlich für eine temporäre Authentisierung im Consent-Workflow auch über Governikus ID Mercury an ID Panstar angebunden werden.
Zudem unterstützt ID Crucis die schriftformwahrende Zustimmung von Unternehmen durch Identifizierung mittels Mein Unternehmenskonto (ELSTER) durch die Anbindung an ID Mercury.
Governikus ID Crucis steht als Bestandteil der Anwendung Governikus des IT-Planungsrates Bund, Ländern und Kommunen zur Verfügung. Im Kontext Governikus SigningBroker fungiert ID Crucis als „Personalausweisstrecke“.