Governikus ID Crucis
Schriftformwahrende und sichere Zustimmung

Zurück zu den Produkten
Zwei Mitarbeiter:innen am Arbeitsplatz

Sowohl im Kontext des Onlinezugangsgesetzes (OZG) als auch des Registermodernisierungsgesetzes (RegMoG) sind schriftformwahrende bzw. sichere Zustimmungen durch die Antragsteller:innen essenziell.

Nur damit lassen sich einerseits prüf- und nachweisbare Antragsstellungen für digitale Verwaltungsleistungen umsetzen, andererseits liefern diese künftig eine sichere Basis zur Transparenz in Richtung Bürger:innen und Unternehmen über ihre Verwaltungskommunikation. Governikus ID Crucis ist ein zentraler Baustein, um einheitlich eine schriftformwahrende Zustimmung von einem oder mehreren Bürger:innen durch die Identifizierung mittels Online-Ausweis zu Anträgen zu erhalten. Durch die Auslagerung der Zustimmungseinholung werden die Prozessabläufe für alle Online-Dienste der öffentlichen Verwaltung deutlich vereinfacht.

Dabei greift ID Crucis unter anderem auf den eID-Server Governikus ID Panstar (auch als Governikus eID-Service) zurück und kann zusätzlich für eine temporäre Authentisierung im Consent-Workflow auch über Governikus ID Mercury an ID Panstar angebunden werden.

Zudem unterstützt ID Crucis die schriftformwahrende Zustimmung von Unternehmen durch Identifizierung mittels Mein Unternehmenskonto (ELSTER) durch die Anbindung an ID Mercury.

Governikus ID Crucis steht als Bestandteil der Anwendung Governikus des IT-Planungsrates Bund, Ländern und Kommunen zur Verfügung. Im Kontext Governikus SigningBroker fungiert ID Crucis als „Personalausweisstrecke“.

Frau und Mann im Gespräch

3 gute Gründe für Governikus ID Crucis

OZG Umsetzung

Schriftformwahrende Antragsabgabe mittels Online-Ausweis.

Prozess-Workflows

Durch die Einbindung werden Prozessworkflows von Verwaltungsleistungen optimiert.

Stetige Weiterentwicklung

Kontinuierliche Weiterentwicklung und Pflege über die Anwendung Governikus des IT-Planungsrates.

Schriftformwahrung durch durch Antragstellende

Ungefähr 8 – 10% der OZG-Leistungen erfordern die Schriftform. Gemäß Verwaltungsverfahrensgesetz (§ 3a) können Anträge mittels Online-Ausweis (neben einer qualifizierten Signatur oder De-Mail) rechtsverbindlich „unterschrieben“ werden. Governikus ID Crucis verbindet die Online-Identifizierung und die entsprechenden Zustimmungsdaten mit den Antragsdaten. Der Gesamtdatensatz wird abschließend elektronisch gesiegelt.

Durch die Siegelung ist die Antragszustimmung mittels Online-Ausweis kryptografisch gesichert und in den weiterverarbeitenden fachlichen Systemen prüf- und dauerhaft nachweisbar.

Zusätzlich wird die gleichzeitige sichere Zustimmung zu mehreren Anträgen durch einen oder mehrere Antragsteller:innen durch eine einfache Integration in benutzerfreundliche Prozessabläufe ermöglicht.

Mann und Frau diskutieren im Serverraum

Die wichtigsten Kernfunktionalitäten

Je nach Einsatzszenario und Anforderung unterstützt die Anwendung Governikus ID Crucis zahlreiche Features, wie bspw.:

  • Vereinfachung für Onlinedienste durch Auslagerung der sicheren Zustimmungseinholung
  • Verknüpfung der eID-Daten und Zustimmungsdaten mit den Antragsdaten
  • Integritätsschutz durch elektronische Siegelung
  • Nutzung offener Standards und interoperabler, standardisierter Schnittstellen
  • Einfache Weiterleitung an die fachlichen Systeme
  • etc.

Download

Governikus ID Crucis
Produktblatt

Weitere Lösungen

Logo Governikus ID Panstar
ID Panstar
Logo Governikus ID Mercury
ID Mercury
Bildmarke AusweisApp2
AusweisApp 2