Ein medizinischer Befund kann im Gerichtsverfahren entscheidend sein. Doch was passiert, wenn Zweifel an der Echtheit digitaler Daten auftauchen? In Deutschland landen jährlich zehntausende Streitfälle rund um Krankenversicherung vor Gericht – und die Zahl steigt weiter.
Seit Anfang 2025 ist die elektronische Patientenakte (ePA) für alle gesetzlich Versicherten eingeführt, sofern kein Widerspruch vorliegt. Damit wächst die Verantwortung von Krankenkassen, Krankenhäusern und Behörden: Digitale Gesundheitsdaten müssen über Jahre hinweg unverändert, authentisch und rechtssicher gespeichert werden – trotz wandelnder technischer Standards und gesetzlicher Vorgaben.
Die Lösung: Sichere Langzeitaufbewahrung
Eine sichere Archivierung der ePA-Daten, Nachweise zur Identifikation und elektronisch signierter Dokumente erfordert eine Anbindung an ein beweiswerterhaltendes, hardware-unabhängiges Archivierungssystem. Ein TR-ESOR-System gewährleistet eine nahezu automatisierte Beweiswerterhaltung gegen Manipulation. Auch im elektronischen Rechtsverkehr (z. B. beBPo/eBO) kommen Signaturen und Siegel zum Einsatz, deren Langzeitprüfbarkeit entscheidend ist. Die Software-Lösung Governikus DATA Aeonia sorgt für die langfristige und sichere Aufbewahrung elektronischer Patientendaten.
Konkret erzeugt DATA Aeonia u. a. qualifizierte Zeitstempel, die Beweiswerte liefern, die von berechtigten Personen ortsunabhängig überprüft werden können. Damit wird medienbruchfreies, digitalisiertes Arbeiten ermöglicht – Drucker und Aktenschrank gehören der Vergangenheit an. Dank offener Standards (TR-ESOR) lässt sich die Lösung zudem einfach in bestehende Systemlandschaften integrieren und bleibt zukunftssicher durch Unabhängigkeit von Datenträgern und heutigen Systemen. Das bietet Krankenhäusern, Krankenkassen und Behörden Investitionsschutz und Rechtssicherheit.
Anpassung an neue Gesetzgebungen
Signaturschlüssel und -längen ändern sich mit dem technischen Fortschritt. Ab 2026 gelten gemäß europäischem Kryptokatalog RSA-Schlüssellängen über 3.000 Bit als sicher. Ohne rechtzeitiges Handeln riskieren Daten an Glaubwürdigkeit zu verlieren. Governikus DATA Aeonia sorgt dafür, dass Ihre Daten – auch künftigen Anforderungen entsprechend – nach dem Stand der Technik abgesichert sind. Die Module der Lösung werden gemäß TR-ESOR-Referenzarchitektur im Governikus-Umfeld entwickelt und gepflegt.