HR

Klischeefreie Berufsorientierung für Kinder und Jugendliche 

Am 03. April 2025 öffneten wir erneut die Türen für zwölf IT-begeisterte Schüler:innen im Alter von 10 bis 16 Jahren im Rahmen des diesjährigen Zukunftstags. Unter dem Motto „Ein Tag in der IT – Verschlüsselungsgrundlagen mit Caesar“ tauchten die Kinder in die spannende Welt der Kryptografie ein. Mit großem Interesse, Engagement und Begeisterung arbeiteten sie gemeinsam an der Ver- und Entschlüsselung von Texten und lernten dabei die Grundlagen der Caesar-Verschlüsselung kennen.

Erste praktische Schritte

Nach einer kurzen Begrüßung und einem Rundgang durch das Unternehmen startete das Programm: Unsere Kolleg:innen vermittelten den Kindern anschaulich, wie bereits die alten Römer mithilfe der Caesar-Verschlüsselung geheime Nachrichten übermittelten, welche Bedeutung diese Verschlüsselungsart im heutigen digitalen Alltag hat und was Datenschutz und Informationssicherheit damit zu tun haben.

Kindergruppe arbeitet zusammen an Programmiercodes
Abbildung: Kindergruppe am Zukunftstag 2025 bei Governikus

In der Arbeitsphase haben die Kinder im Pair-Programming-Ansatz eigenständig versucht erste Verschlüsselungsalgorithmen in JavaScript zu entwickeln. Dafür nutzten sie eine Online-IDE mit Live-Compiler (Replit), die ihnen ein unmittelbares Ausprobieren ihres Codes ermöglichte. Ziel war es, Nachrichten nach dem Caesar-Prinzip selbstständig zu ver- und entschlüsseln. Dabei wurden zentrale Grundlagen der JavaScript- Programmierung wie Variablen, Methoden und Schleifen praxisnah vermittelt. Die Aufgaben bestanden darin, die Funktionsweise der Verschlüsselung zu verstehen und diese anschließend im Code praktisch umzusetzen. Diese konkreten Aufgabenstellungen förderten nicht nur das technische Verständnis, sondern auch Teamarbeit, logisches Denken und kreative Problemlösungsfindung. Je nach Alter der Kinder wurden die Aufgaben individuell angepasst, so dass die älteren unter ihnen erste Erfahrungen aus Schulkursen bei schwierigeren Aufgaben mit einbringen konnten.

Ein spannender Tag in der Welt der IT

Für eine willkommene Stärkung sorgte die gemeinsame Pizzapause, in der sich die Kinder über die bisherigen Erfahrungen austauschten, neue Freundschaften knüpften und mit Vorfreude den weiteren Aufgaben entgegenblickten. Am Nachmittag folgte eine weitere Programmierrunde, in der die Zweierteams ihre Aufgaben finalisierten. Die Ergebnisse wurden im Anschluss präsentiert – und diese konnten sich sehen lassen! Unter den Teilnehmenden befanden sich ohne Zweifel potenzielle Entwickler:innen von morgen. Und so ging ein Tag voller Tüfteleien, Lernfreude und Teamarbeit zu Ende – vielleicht war es für einige sogar der erste Schritt in eine vielversprechende Zukunft in der IT.

Beitrag teilen