EUDI-Wallet

Die Zukunft der digitalen Identität in Europa

Die EUDI-Wallet soll für Bürger:innen und Unternehmen der digitale Schlüssel zu einer sicheren, einfachen und europaweit anerkannten Identitätsverwaltung werden. Sie ermöglicht es dann Ausweise, Führerscheine, Gesundheitskarten oder andere Nachweise direkt auf dem Smartphone zu speichern und jederzeit griffbereit zu nutzen. Mit höchstem Datenschutz und modernsten Sicherheitsstandards entwickelt, soll die EUDI-Wallet volle Kontrolle über die persönlichen Daten bieten: Nutzer:innen entscheiden, welche Informationen sie teilen möchten – schnell, transparent und fälschungssicher. Die EUDI-Wallet schafft Vertrauen und Effizienz in einem neuen digitalen Alltag.

Die EU verpflichtet alle Mitgliedsstaaten per Verordnung bis 2027 dazu, die EUDI Wallet einzuführen und ihre Dienste so bereitzustellen, dass Bürger:innen einen rechtsverbindlichen, europaweit anerkannten digitalen Identitätsnachweis nutzen können.

Einheitliche, sichere und rechtskonforme digitale Identitätsnachweise: so vielseitig ist die EUDI-Wallet

Mit der EUDI-Wallet können Nutzer:innen ihre digitale Identität sicher verwalten und europaweit einsetzen. Dabei behalten sie stets volle Kontrolle, welche Daten weitergegeben werden – transparent, datenschutzkonform und nach höchsten EU-Standards.

Vielseitigkeit der EUDI-Wallet

  • Digitale Verwaltung von Ausweisen, Führerscheinen und Gesundheitskarten
  • Schnelle Identitäts- sowie Altersnachweise online und offline
  • Einfache Anmeldung bei Behörden und privaten Diensten
  • Nutzung der Wallet für Reisen innerhalb der EU
  • Sicherer Zugriff auf digitale Gesundheits- und Versicherungsdienste
  • Nachweis beruflicher Qualifikationen oder Zertifikate in Bewerbungs- und Arbeitsprozessen
  • B2B-Geschäftsprozesse (Vertragsabschlüsse, digitale Signaturen, Befugnisse)
  • KYC-Prozesse und Prüfung sowie Validierung von Attributen

EUDI-Wallet-Integration einfach umsetzen

Schließen Sie sich dem europäischen Wallet-Ökosystem an und erfüllen Sie alle Vorgaben der eIDAS 2.0 – mit einer individuell abgestimmten Schnittstellenlösung für Ihre Anforderung. Zahlreiche Gründe sprechen klar für ein proaktives Handeln, um die digitale Transformation im Einklang mit EU-Vorgaben erfolgreich zu gestalten.

Ganz gleich, ob gesetzliche Verpflichtung oder strategische Weiterentwicklung: Wir begleiten Sie zuverlässig und effizient auf Ihrem Weg in die digitale Zukunft Europas.

Deshalb sollten Sie sich bereits heute auf die EUDI-Wallet vorbereiten:

Effizienzsteigerung und Kostensenkung

Durch automatisierte Identitätsprüfungen und digitale Signaturen lassen sich zeit- und kostenintensive Prozesse bereits vorab optimieren.

Compliance mit eIDAS 2.0

Rechtzeitige Erfüllung regulatorischer Anforderungen und technische Herausforderungen frühzeitig zu meistern vermeidet rechtliche Risiken und Fristdruck.

Kundenzentrierung

Förderung digitaler Services und neuer Geschäftsmodelle als innovativer Vorreiter sichert Wettbewerbsvorteile und stärkt die Kundenbindung.

Warum mit Governikus?

Seit über 10 Jahren gestalten und entwickeln wir bei Governikus Software für Identifizierungen mit europäischen eID-Token gemäß der eIDAS-Verordnung. Ein Beispiel hierfür ist die eIDAS-Middleware im Auftrag des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Sie unterstützt die Identitätsverwaltung durch die sichere und flexible Einbindung verschiedenster Identitätstoken, wie Personalausweis, eIDAS-notifizierte Systeme und europäische eID-Token in das eIDAS-Framework.

Die Software gewährleistet sowohl Interoperabilität, Datenschutz sowie eine medienbruch- und fehlerfreie Datenübertragung, als auch schnelle und sichere Identifizierungsprozesse in digitalen Anwendungen für Behörden, Unternehmen und Bürger:innen.

Im Zuge der EUDI-Wallet und dem entstehenden Wallet-Ökosystem arbeiten wir im Rahmen des transparenten sowie partizipativen Architekturprozesses in vielen Projekten mit. Sowohl für private Zwecke als auch wirtschaftliche Ansätze für Unternehmen. Angefangen mit dem Konsultationsprozess „SPRIND Funke EUDI Wallet Prototype“ und der Teilnahme an dem EU-Pilotprojekt des Large Scale Pilots POTENTIAL. Bis hin zur Teilnahme am „WE BUILD“ Konsortium zur Erprobung von Unternehmensidentitäten und sogar der Entwicklung eines eigenen Business-Wallets („ELI“) in Zusammenarbeit mit ELSTER.

Des Weiteren entwickeln wir ein aktuelles Governikus ID-Produkt zu einem Wallet-Gateway, welches am Ende verschiedene Identitätstoken in bestehenden Prozessen an die EUDI-Wallet anbinden kann.

Fragen zur EUDI-Wallet oder schon ein konkretes Einsatzszenario im Kopf?

Nutzen Sie unser Kontaktformular – wir helfen Ihnen gerne weiter!

Please enable JavaScript in your browser to complete this form.