Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDigitalisierungspartner der Verwaltung
Im Auftrag von Bund und Ländern entwickeln wir passende IT-Sicherheitslösungen
Aktuelles
17. April 2019
News
eGovernment Award 2019 – Wir freuen uns über Ihre Stimme!
Governikus erneut für den Readers‘ Choice Award der eGovernment Computing nominiert.
15. April 2019
News
Bundestag beschließt elektronischen Identitätsnachweis für EU-Bürger*innen
Das Parlament hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, wonach Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraums eine e-ID-Karte beantragen können.
21. März 2019
News
Neue Abteilung soll Digitalisierung der Behörden vorantreiben
Die Politik will die Digitalisierung der Bremer Verwaltung beschleunigen. Dafür wurde jetzt im Finanzressort eine sogenannte IT-Garage geschaffen.
20. März 2019
News
Entscheidungen der 28. Sitzung des IT-Planungsrats
Der IT-Planungsrat hat in seiner 28. Sitzung am 12. März 2019 in Lübeck während des 7. Fachkongresses insgesamt 18 Entscheidungen verabschiedet.
Unsere Branchenkompetenz
E-Government
Wir haben E-Government nicht erfunden, tragen aber maßgeblich dazu bei: schon bei unserer Gründung im Jahr 1999 war unser Leitbild, dass die Daten laufen müssen, nicht die Bürger:innen. Aus diesem Grund sorgen wir mit unserem Know-how für den sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten – bundesweit und darüber hinaus.
-
E-Justice
Sicher bis zur nächsten Instanz. Wir haben das Know-how zum EGVP-System, beBPos, eEBs, VHNs, eBOs & Konsorten. Und wir haben Lösungen.
-
E-Health
Die enge Verzahnung von E-Government, E-Justice und E-Health ist offensichtlich, aber dennoch hat jede „Disziplin“ die ein oder andere unterschiedliche Herausforderung. Wir wissen, welche.
-
E-Finance & E-Insurance
Wir sind davon überzeugt: öffentliche Verwaltung, die Justiz und das Finanz- und Versicherungswesen haben mehr als einen gemeinsamen Nenner und können voneinander profitieren.