Kostenloses Angebot in der Zentralbibliothek in Bremen stärkt digitale Teilhabe
Behördengänge bequem von zu Hause aus erledigen? Für viele Menschen bereits Alltag. Die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises, elektronischen Aufenthaltstitels oder eID-Karte in Verbindung mit der AusweisApp macht es möglich: Ob BaföG-Antrag, Führungszeugnis, Kfz-Zulassung oder Rentenauskunft. Mit nur ein paar Klicks lassen sich viele Verwaltungsleistungen sicher und online beantragen.
Digital Guide Projekt in der Zentralbibliothek
Damit noch mehr Bürger:innen diese digitale Möglichkeit nutzen können, bieten der Senator für Finanzen und die Stadtbibliothek Bremen in Kooperation mit den Vereinen eGovernment made in Bremen und buergerservice.org ein Unterstützungsangebot an: Das Projekt „Digital-Guides“.
Jeweils donnerstags und samstags von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr helfen die Digital Guides in der Zentralbibliothek (Am Wall 201) bei der Installation und Nutzung der AusweisApp, bei der Registrierung der BundID oder beim sicheren Einloggen in Verwaltungsportale. Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das Unterstützungsangebot läuft zunächst bis Ende November. Interessierte benötigen für die Teilnahme lediglich ihren Personalausweis oder Aufenthaltstitel, den PIN oder PIN-Brief sowie ein Smartphone. Die ehrenamtlichen Digital Guides stammen dabei überwiegend von Governikus, dass die AusweisApp im Auftrag des Bundes entwickelt, sowie vom Verein eGovernment made in Bremen. Auch Studierende und Schüler:innen engagieren sich dabei aktiv.
Dr. Stephan Klein
Auch die Stadtbibliothek Bremen sieht großen Wert in dem Angebot:
Lucia Werder
Mehr Informationen finden Sie in der offiziellen Pressemeldung.