Kostenloses Angebot in der Zentralbibliothek in Bremen stärkt digitale Teilhabe

Behördengänge bequem von zu Hause aus erledigen? Für viele Menschen bereits Alltag. Die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises, elektronischen Aufenthaltstitels oder eID-Karte in Verbindung mit der AusweisApp macht es möglich: Ob BaföG-Antrag, Führungszeugnis, Kfz-Zulassung oder Rentenauskunft. Mit nur ein paar Klicks lassen sich viele Verwaltungsleistungen sicher und online beantragen.

Digital Guide Projekt in der Zentralbibliothek

Damit noch mehr Bürger:innen diese digitale Möglichkeit nutzen können, bieten der Senator für Finanzen und die Stadtbibliothek Bremen in Kooperation mit den Vereinen eGovernment made in Bremen und buergerservice.org ein Unterstützungsangebot an: Das Projekt „Digital-Guides“.

Jeweils donnerstags und samstags von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr helfen die Digital Guides in der Zentralbibliothek (Am Wall 201) bei der Installation und Nutzung der AusweisApp, bei der Registrierung der BundID oder beim sicheren Einloggen in Verwaltungsportale. Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Das Unterstützungsangebot läuft zunächst bis Ende November. Interessierte benötigen für die Teilnahme lediglich ihren Personalausweis oder Aufenthaltstitel, den PIN oder PIN-Brief sowie ein Smartphone. Die ehrenamtlichen Digital Guides stammen dabei überwiegend von Governikus, dass die AusweisApp im Auftrag des Bundes entwickelt, sowie vom Verein eGovernment made in Bremen. Auch Studierende und Schüler:innen engagieren sich dabei aktiv.

Dr. Stephan Klein
Geschäftsführer von Governikus und Vorstandsmitglied von eGovernment made in Bremen)
„Wir möchten die Bürgerinnen und Bürger ermutigen, einen Schritt hin zur digitalen Teilhabe zu gehen. Genau hier setzt das Projekt Digital Guides an: Es zeigt Menschen vor Ort, wie einfach und sicher die Online-Ausweisfunktion genutzt werden kann und wie sehr es den Alltag erleichtert, wenn Verwaltungsdienste jederzeit von zu Hause aus verfügbar sind. Als Entwickler der AusweisApp freuen wir uns sehr, einen Beitrag zur digitalen Aufklärung und Selbstbestimmung zu leisten. Das Projekt veranschaulicht, wie Bildungsarbeit und technische Innovation Seite an Seite agieren – und wie stark Bremen ist, wenn es um digitale Souveränität geht.“

Auch die Stadtbibliothek Bremen sieht großen Wert in dem Angebot:

Lucia Werder
Direktorin der Stadtbibliothek Bremen
„Ein sehr hilfreiches Angebot für alle Menschen in Bremen, um Hürden in der digitalen Welt abzubauen und damit digitale Teilhabe zu ermöglichen. Bibliotheken sind für dieses Angebot als niedrigschwellige Orte mit hoher Aufenthaltsqualität, an denen Menschen miteinander ins Gespräch kommen, bestens geeignet. Deshalb freuen wir uns sehr, diesem Angebot bei uns einen Raum eröffnen zu können.“

Mehr Informationen finden Sie in der offiziellen Pressemeldung.

Beitrag teilen