Modernes Identitätsmanagement
Unterschiedlichste Login-Verfahren, Integrationen von Login-Diensten sowie die komfortable, zentrale Verwaltung von Benutzern und Organisationen sorgen für einen flexiblen Umgang mit elektronischen Identitäten.
Flexible und einfache Integration neuer Kommunikationswege in bestehende IT-Infrastrukturen
Automatischer Empfang, Prüfung, Protokollierung und Weiterleitung im gewünschten Nachrichtenformat an interne oder externe Empfänger
Automatische, lückenlose Weiterverarbeitung der verschiedensten Nachrichten(-formate) in digitale Workflows
Kontinuierliche Pflege und Weiterentwicklung als Anwendung des IT-Planungsrates
Identitätsdiebstahl ist eine der am häufigsten vorkommenden Internetkriminalität. Die Bedeutung sicherer elektronischer Identitäten (eID) nimmt daher zu. Zudem verfügen wir im Netz meist über mehrere eIDs, so dass die Einbindung in Online-Portalen zunehmend an Komplexität gewinnt. Darüber hinaus gibt es unterschiedliche rechtliche Anforderungen an das Vertrauensniveau von eIDs. Einfaktor-Authentisierungen, wie dies bei Benutzername/Passwort der Fall ist, reichen zum Schutz bei weitem nicht mehr aus und sollten durch Mehrfaktor-Authentisierungen ersetzt werden. Das höchste Vertrauensniveau gewährleistet die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises bzw. des elektronischen Aufenthaltstitels.
Dies sind nur einige Beispiele der Herausforderungen, die sich im Umgang mit elektronischen Identitäten ergeben. Durch den Einsatz von Governikus Autent lassen sich diese lösen.
Governikus Autent lässt sich über Standardschnittstellen einfach integrieren und gewährleistet ein interoperables Identitätsmanagement.