ONCE
Deine Daten in deiner Hand

Menschen im Büro vor Laptop

ONCE (ONline einfaCh anmElden) ist ein vom BMWK im Rahmen des Technologieprogramms „Schaufenster Sichere Digitale Identitäten“ gefördertes Forschungs- und Entwicklungsprojekt. Ziel des Projektes ist es, für Bürgerinnen und Bürger eine einfache und sichere Nutzung ihrer digitalen Identität(en) zu ermöglichen. In einer vorgelagerten Wettbewerbsphase von Juni bis November 2020 haben insgesamt elf Konsortien ihre Ideen und Pläne für eine Umsetzung erarbeitet und ihre Ergebnisse dem Förderträger im Dezember 2020 vorgestellt.

Neben dem ONCE-Projekt wurden noch drei weitere Konsortien für die Umsetzungsphase ausgewählt. Das Projekt wurde im Mai 2021 gestartet und läuft voraussichtlich bis Juli 2023. Im Anschluss ist eine wirtschaftlich tragbare Weiterverwertung und Nachnutzung gewünscht.

Zeitstrahl Projektbeauftragung

Projektstruktur

Insgesamt sind 40 Unternehmen, Kommunen und Forschungseinrichtungen am ONCE-Projekt beteiligt. Die Gesamtprojektkoordination liegt bei der Bundesdruckerei und die Teilprojekte werden jeweils von einem teilnehmenden Partner geleitet. Es gibt zwei Querschnittsthemen, die sich über alle Teilprojekte erstrecken und drei Anwendungswelten, die jeweils eine Reihe an branchenspezifischen Anwendungsfällen umsetzen wollen. Eine übergreifende customer journey, die alle Teilprojekte verbindet, wurde am Ende der Wettbewerbsphase vorgestellt und überzeugte die Jury. Governikus koordiniert das Teilprojekt 2 „Technik und Interoperabilität“.

TPs Once-Projekt

Mann in offenem Büro am Laptop

Teilprojekt 2 "Technik und Interoperabilität"

Das Teilprojekt 2 hat sich zum Ziel gesetzt, die Basis für die Nutzung der elektronischen Identitäten zu schaffen. Es bündelt alle Aktivitäten zur Entwicklung und Implementierung der ONCE-Infrastrukturkomponenten sowie deren brauchbaren Einsatz für Alltagssituationen. Es gliedert sich in die vier Schwerpunkte

  • Software Entwicklung
  • Nutzerfreundlichkeit und Datenschutz
  • Sicherheitskonzept und Kryptografie
  • Interoperabilität und Standards

Die Koordination der drei letztgenannten erfolgt durch andere Projektpartner. Zusätzlich zur Teilprojektleitung koordiniert Governikus auch die Software Entwicklung. Diese unterteilt sich weiter in verschiedene Komponenten, die im Zusammenspiel die technische Basis des ONCE Ökosystems bilden.

Ein grundlegender Architekturansatz zur Erweiterbarkeit des Ökosystems und zur Schnittstellen-Agilität ist die Verwendung eines „ID Gateways“, welches auf Basis der Anwendung Governikus ID Mercury in das Projekt eingebracht und dort u.a. um die Anbindung von SSI-Wallets als weitere Möglichkeit zur Authentisierung erweitert wird.

Lust mehr zu erfahren?

Auf der ONCE-Projektwebsite finden sich weiterführende Informationen und Details zum Projektstand und den Partnern.

Zum ONCE-Projekt