Unsere Agenda auf einen Blick
Getreu dem Motto: „Gemeinsam Zukunft gestalten!“ dreht sich auf der diesjährigen Governikus Jahrestagung alles um aktuelle und künftige Herausforderungen der Digitalisierung.
Die Vorträge finden in den Räumen Atrium I + II, Köpenick und Kreuzberg statt, die Stände der Aussteller und Partner sind im Lichthof verortet und für das leibliche Wohl wird in Atrium III, IV + V gesorgt.
Dienstag, 09. Mai
10:15
Begrüßung und Rundgang Begleitausstellung
Dr. Stephan Klein (Geschäftsführer Governikus)
10:40
Eröffnungskeynote
Staatssekretär Patrick Burghardt, CIO Hessen, Vorsitzender des IT-Planungsrats 2023
11:00 – 12:15
Bürokratieabbau in der Zeitenwende
Paneldiskussion zum Jahresbericht des Normenkontrollrats
- Malte Spitz (Mitglied des Nationalen Normenkontrollrats)
- Staatssekretär Bernd Schlömer (CIO Sachsen-Anhalt)
- NN
- NN
- Dr. Stephan Klein (Governikus)
12:15 – 13:15
Mittagspause
13:15 – 13:45
Schwerpunktthema Digitale Identitäten
Blick in die Zukunft Teil 1: eIDs in Deutschland und Europa in 3 – 5 Jahren: Fokus natürliche Personen
- Jens Viere (Bay. Staatsministerium für Digitales)
- NN (BMI)
- Felix Bleckmann (Referatsleiter DI 12, BSI)
- Hartje Bruns (Governikus)
13:50 – 14:20
Schwerpunktthema Digitale Identitäten
Blick in die Zukunft Teil 2 – eIDs in Deutschland und Europa in 3 – 5 Jahren: Fokus juristische Personen
- Jens Viere (Bay. Staatsministerium für Digitales)
- NN (BMI – angefragt)
- Felix Bleckmann (Referatsleiter DI 12, BSI)
- Hartje Bruns (Governikus)
14:20 – 14:50
Kaffeepause
14:50 – 15:20
Schwerpunktthema Registermodernisierung
Domainenübergreifender Datenaustausch Teil 1: Aktuelle und künftige Herausforderungen
- In Abstimmung mit der Gesamtsteuerung RegMo, Senatskanzlei Hamburg
- Stefan Rauner (Governikus)
15:25 – 15:55
Schwerpunktthema Registermodernisierung
Domainenübergreifender Datenaustausch Teil 2: Wie können Standards helfen und wie sollten diese gestaltet werden?
- In Abstimmung mit der Gesamtsteuerung RegMo, Senatskanzlei Hamburg
- Stefan Rauner (Governikus)
15:55 – 16:25
Kaffeepause
16:25 – 16:55
Schwerpunktthema Justiz
Sie sind dran: Wir diskutieren über Ihre Themenwünsche – von den besonderen Postfächern bis XJustiz, von KI in der Justiz bis hin zur digitaltauglichen Gesetzgebung; oder was Sie sonst bewegt
- Daniela Freiheit (Rechtsanwältin und Justiz-Beratung)
- Prof. Dr. Wilfried Bernhardt (Staatssekretär a.D., Rechtsanwalt und Honorarprofessor IT-Recht)
- Björn Beck (Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg, Leiter KI-AG BLK)
- Marc Horstmann (Governikus)
17:00 – 17:30
Schwerpunktthema Gesundheitswesen
- Jürgen Bosk (CCeSigG)
- NN
- NN
- Dr. Stefan Buschner (Governikus)
17:30 – 18:00
Keynote: Zukunft 4.1 Warum wir die Welt nur digital retten – oder gar nicht
Jörg Heynkes
Ab 19:00
Abendveranstaltung im Zeiss-Großplanetarium
13:15 – 14:20
Barcamp / Workshops rund um sichere Kommunikation
14:20 – 14:50
Kaffeepause
14:50 – 15:55
Barcamp / Workshops rund um Signaturen/Siegel und Beweiswerte
15:55 – 16:25
Kaffeepause
16:25 – 17:30
Workshops eID
- eID-Schaufenster Projekte
- AusweisApp2 und Smart-eID
- Nutzerkonten: Aus 17 mach 1
- NN (ESMT)
- Walter Landvogt (Bundesdruckerei)
- Dr. Niels Räth (BSI)
- Olaf Clemens (Bundesdruckerei)
- Marco von der Pütten (Governikus)
- Hartje Bruns (Governikus)
Ab 19:00
Abendveranstaltung im Zeiss-Großplanetarium
13:15 – 13:45
Best Practice Beitrag cit GmbH
13:50 – 14:20
Best Practice Beitrag Fabasoft
14:20 – 14:50
Kaffeepause
14:50 – 15:20
Best Practice Beitrag Bundesdruckerei
„Online-Ausweis als Schlüssel der Zukunft“
- Nicole Stautz (D-Trust)
- Timo Linke (Bundesdruckerei)
15:25 – 15:55
Best Practice Beitrag brain-SCC
15:55 – 16:25
Kaffeepause
16:25 – 16:55
Best Practice Beitrag Ceyoniq Technology
„Digitale Signaturen in der FFA – Eine Erfolgsgeschichte“
- Robert Wander (Projektleiter Ceyoniq)
- Alexander Korn (Leitender Entwickler Filmförderungsanstalt)
17:00 – 17:30
Best Practice Beitrag Form-Solutions
„Das Antragsmanagement als EfA-Dienste Werkzeug mit Governikus Signing-Broker. Ein Beispiel aus der Universitätsstadt Marburg“
Sascha Zink
Ab 19:00
Abendveranstaltung im Zeiss-Großplanetarium
Mittwoch, 10. Mai
09:20 Uhr
Begrüßung
Dr. Stephan Klein (Geschäftsführer Governikus)
09:30 – 10:00
Impulsvortrag
Digitalisierung der ÖV: Umsetzungsstand und Zukunftsausblick
Prof. Dr. Jörg Bogumil (Ruhr-Uni Bochum)
10:00 – 10:30
Quo vadis Digitale Verwaltung?
Teil 1
- Ernst Bürger (Abteilungsleiter DV im Bundesministerium des Innern und für Heimat)
- Dr. Stephan Klein (Governikus)
10:30 – 11:00
Quo vadis Digitale Verwaltung?
Teil 2
- Ernst Bürger (Abteilungsleiter DV im Bundesministerium des Innern und für Heimat)
- Jörn Riedel (CIO Freie und Hansestadt Hamburg)
- Dr. Rolf Beyer (Verbandsgeschäftsführer KDO und Vitako-Vorstandvorsitzender)
- Prof. Dr. Jörg Bogumil (Ruhr-Uni Bochum)
- Dr. Stephan Klein (Governikus)
11:00 – 11:30
Kaffeepause
11:30 – 12:00
Schwerpunktthema interne Prozessoptimierung
Voraussetzungen für den modernen und attraktiven Arbeitsplatz in der ÖV
- Nils Kiehne (repattern)
- NN
- Florian Scheld (Governikus)
12:05 – 12:35
Aus Nutzersicht gedacht: Synergieeffekte aus der Zusammenarbeit von ÖV und Kreditwirtschaft
- angefragt: Bank-Verlag
- Peter Eisenhofer (Senior Productmanager yes IDP GmbH)
- Oliver Lauer (Leiter digitallabor.berlin)
- Dr. Stephan Klein (Governikus)
12:35 – 13:35
Mittagspause
13:35 – 14:05
KI und Post-Quanten-Kryptografie: Noch Hype oder schon konkret?
tbd
14:10 – 14:40
Open Source, Low Code und Marktplätze: Chancen und Herausforderungen
tbd
14:40 – 15:10
Kaffeepause
15:10 – 15:40
Journalist:innenrunde zu aktuellen Themen
- Dr. Eva-Charlotte Proll (Behördenspiegel)
- Manfred Klein (eGovernment)
- NN
- Petra Waldmüller-Schantz (Governikus)
15:40 – 16:10
Abschlusspanel mit den Beiräten der Governikus Jahrestagung
u.a. mit Carola Heilemann-Jeschke, Jörn Riedel, Franz-Reinhard Habbel
Ab 16:10
Verabschiedung und Ende
11:00 – 11:30
Kaffeepause
11:30 – 12:35
Barcamp / Workshops
Cloud / Zertifizierung / IT-Sicherheit
12:35 – 13:35
Mittagspause
13:35 – 14:05
Best Practice Beitrag Rubicon
14:10 – 14:40
Best Practice Beitrag inovoo
„Echte Automatisierung hinter den OZG-Kulissen“
- Thomas Schneider (CEO, inovoo GmbH)
- Dr. Stefan Buschner (Governikus)
14:40 – 15:10
Kaffeepause
Ab 16:10
Verabschiedung und Ende
11:00 – 11:30
Kaffeepause
11:30 – 12:00
Best Practice Beitrag IDnow
12:05 – 12:35
Best Practice Beitrag PDV GmbH
12:35 – 13:35
Mittagspause
13:35 – 14:05
Best Practice Beitrag Materna
- Ralf Hülsbömer (Materna Information & Communications SE)
- Marc Horstmann (Governikus)
14:10 – 14:40
Best Practice Beitrag
14:40 – 15:10
Kaffeepause
Ab 16:10
Verabschiedung und Ende